Inhalt
.
Notfallversorgung
- eine Intensiveinheit mit zwei Betten inklusive Monitorüberwachung der Vitalfunktion, geeignet für Kardioversionen in Kurznarkose
- sechs automatische Externe Defibrillatoren (AED) an definierten, öffentlich zugänglichen Standorten
Klinische Physiologie
- einen Raum für 12-Kanal-EKG, Langzeit-EKG, Langzeit-Blutdruckmessung
- zwei Räume für Ergometrie, Spiroergometrie, Schrittmacher-ICD- und CRT-Abfrage
- zwei Räume für Doppler-Echokardiographie/Duplex-Sonographie, Stressechokardiographie, Sonographie/Doppler (abdominal, Gefäße, Schilddrüse), Drehkurbel-Ergometrie, Transösophageale Echokardiographie
- einen Raum für Bodyplethysmographie inklusive Diffusionsmessung, Blutgasanalyse, Schlafapnoe-Screening
Labor, Klinische Chemie
- Notfall-Labor und Gerinnung (CK, Troponin, pro-BNP, INR, Urinstatus, Haemoccult) sowie Prä-Analytik für externen Laboranbieter
Röntgen
- digitales Röntgen
- ein Raum mit Buckytisch und Rasterwandstativ für konventionelle Röntgenaufnahmen
Psychologische Diagnostik und Therapie
- drei Räume zur einfachen psychologischen Diagnostik und für Einzelgespräche
- ein Gruppenraum für Entspannungstraining
Gesundheitsbildung
- ein großer Vortragsraum (ca. 150 Plätze)
- zwei Seminarräume (je ca. zwölf Plätze)
- ein Tagungsraum (ca. 20 Plätze)
Diätetik / Ernährungstherapie
- ein Einzelberatungsraum
- ein Seminarraum (ca. zwölf Plätze)
- eine Lehrküche (ca. acht Plätze)
Einzelbehandlungsräume Physiotherapie
- Grundausstattung mit Behandlungsliege, Seilzug, Schlingentisch, diverse Kleingeräte
Einzelbehandlungsräume Massage
- Grundausstattung mit Behandlungsliege und diversen Kleingeräten
Ergometer-Anlage
zwölf Fahrradergometer, ein Handkurbel-Ergometer und ein Liegend-Ergometer für ein EKG-überwachtes Training
Medizinische Trainingstherapie mit 19 Sequenztrainingsgeräten, 13 Aufwärmgeräten, fünf Seilzügen und Mattenbereich zum koordinativen Training
Hallenbad für Wasser-Gruppengymnastik und freies Schwimmen
Bewegungsbad (32° C) für spezielles Wassertraining als Einzeltherapie beziehungsweise in Kleingruppen
Sport- und Gymnastikhalle mit diversen therapeutischen Kleingeräten
Gruppenraum für Entspannungsübungen
Gehparcour zum Gehtraining auf unterschiedlichen Bodenbelägen
Elektrotherapie mit sieben Behandlungsplätzen (Elektrotherapie, Ultraschalltherapie)
Fangotherapie mit sechs Behandlungsplätzen
Biofeedback-Anlage mit zwei Behandlungsplätzen
Motorschienen für Knie- und Schultergelenke
Work-Park-Anlage zur berufsorientierten Rehabilitation
Ergotherapie-Einheit und -Werkstatt
Suche & Service
Klinik Bad Wörishofen
Klinik Bad Wörishofen
Fachklinik für Herz-Kreislauferkrankungen und Orthopädie
Tannenbaum 2
86825 Bad Wörishofen
Telefon 0 82 47 / 9 99-0
Fax 0 82 47 / 9 99-1 98
E-Mail: klinik-bw@drv-schwaben.de
Beauftragter für Medizinproduktesicherheit: MPB-Woerishofen@drv-schwaben.de